Default-Layout dieses FQNames:
/shop/layout/beratung
Auflösung:
Extra small devices Phones (<768px)
Auflösung:
Small devices Tablets (≥768px)
Auflösung:
Medium devices Desktops (≥992px)
Auflösung:
Large devices Desktops
(≥1200px)
Grid-Info:
container Breite: ( auto)
Spaltenbreite: (auto)
Spaltenzwischenraum: 30px (15px je Seite)
Grid-Info:
container breite: (750px)
Spaltenbreite: (~62px)
Spaltenzwischenraum: 30px (15px je Seite)
Grid-Info:
container breite: (970px)
Spaltenbreite: (~81px)
Spaltenzwischenraum: 30px (15px je Seite)
Grid-Info:
container breite: (1170px)
Spaltenbreite: (~97px)
Spaltenzwischenraum: 30px (15px je Seite)
Ausgeprägte „Knirscher“ leiden den oft den ganzen Tag lang an Zahn-, Kiefer- oder Muskelschmerzen. Besonders beim Sprechen oder Kauen machen sich die Folgen des nächtlichen Knirschens bemerkbar. Zusätzliche Kopf- und Nackenschmerzen beeinträchtigen die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.
Das Knirschen und die Beschwerden stören außerdem oft den erholsamen Schlaf, sodass der Patient während des Tages müde und abgespannt sein kann.
Eine Behandlung lindert oder beseitigt diese Probleme. Sie schlafen wieder gut und sind tagsüber leistungsfähig. Die Behandlung der seelischen Faktoren hilft nicht nur gegen das Zähneknirschen, sondern steigert auch Ihr allgemeines Wohlbefinden.
So kann die eigene Zahngesundheit erhalten und die Lebensqualität verbessert werden.